
Joyce, Gründerin von Kids of the Wool
Joyces Großeltern nehmen einen wichtigen Platz in ihrem Leben und ihrer Erziehung ein. Sie hält dann an der transgenerationalen Verbindung fest, weiß aber noch nicht, wie sie selbst diese Verbindung aufrechterhalten kann.
Mit 16 Jahren trat sie in die geschlossene Welt der Haute Couture ein und arbeitete in Pressebüros wie Caterine Miran, später in der Juwelierbranche für Mercedes Robirosa, Lanvin, Lacroix und Lagerfield.
Joyce besucht eine Modeschule und wird beim Mode- und Fotofestival in Hyères ausgezeichnet, das ein echtes Trendobservatorium und eine internationale Plattform ist.
Joyce nutzt dieses Sprungbrett, um “Djam”, ihre erste Marke für Damenkonfektion, auf den Markt zu bringen. E lle gründet und entwickelt anschließend den anerkannten Djam-Raum im Herzen von Paris.
Es beherbergt zahlreiche Künstler und Veranstaltungen.
Die Büros der Presse, für die Joyce arbeitet, befinden sich in New York in den Towers… Alles bricht im September 2001 zusammen.
Joyce nimmt sich dann Zeit – für sich selbst. Die Textilingenieurin, die sich auf Maschenware spezialisiert hatte, hatte nach der Geburt ihrer Tochter dann eine Idee.
Sie möchte etwas weitergeben, so wie es ihre Großeltern getan haben, und wünscht sich nichts sehnlicher, als ein Projekt vorzuschlagen, das auf Kontinuität beruht, mit der imaginären Welt der Kindheit als Entschuldigung, dem Ursprung ihrer Nostalgie, die natürlich erwacht, wenn sie das Wort “Mama” hört.
Joyce entwickelt daraufhin ein originelles und spielerisches Konzept, das die Freuden und den Zauber dieser Welt vereint.
Daraufhin stellt sie sich eine Reihe von Figuren vor, die einen Wald aus Wolle bewohnen, in dessen Mitte ein magischer Liebesbaum thront, in dem die Kids of the Wool geboren werden.
Indem sie ihrer Kreativität freien Lauf lässt, erforscht sie eine sensible und inspirierte Vorstellungswelt, die weit entfernt von der Kurzlebigkeit der Mode ist, und setzt sie um.
Eine bessere Welt möglich
Die originelle Welt von Kids of the Wool richtet sich an alle Kinder zwischen 3 und 7 Jahren.
Die Marke und die Namen der Kids of the Wool (Kinder der Wolle) sind in englischer Sprache, um die Universalität des Konzepts zu betonen.
Eine ganze verspielte und humanistische Welt, die von einer Reihe von sprühenden Charakteren getragen wird.
Der Ehrgeiz besteht darin, diesem jungen Publikum einen unerschöpflichen Spielplatz ohne Grenzen und kulturelle Barrieren zu bieten, in dem sich die Kinder frei, inspiriert und kreativ fühlen.
Es soll ihren Alltag begleiten, indem es ihnen eine Sammlung lustiger Gegenstände, Bastelangebote und weitere Überraschungen bietet, die noch kommen werden.
Die Kids of the Wool bilden ein strahlendes Bestiarium mit einer liebenswerten Frechheit.